EU verlängert Sanktionen gegen Russland, Ukraine protestiert gegen Mongolei. Das Wichtigste vom 12. September.


In der Europäischen Union wurde beschlossen, die Sanktionen gegen Russland zu verlängern. Diese Maßnahmen gelten bis März 2025 und betreffen mehr als 2200 Personen und Organisationen. Die Sanktionen umfassen Reisebeschränkungen, das Einfrieren von Vermögenswerten und das Verbot von Finanzhilfen. Der EU-Rat strich außerdem fünf Verstorbene von der Liste.
Die Ukraine kündigte während eines Treffens mit einem Vertreter des mongolischen Außenministeriums den Protest gegen die Mongolei an. Gleichzeitig hofft die ukrainische Seite auf eine Verbesserung der Beziehungen zur Mongolei entsprechend den Interessen beider Länder.
Russische Besatzer beschossen Wohngebäude in Kharkiv, was zu Schäden an mehr als 15 Gebäuden und Verletzungen eines Kindes führte. Dies geschah aufgrund einer Explosion einer FAB-250-Bombe.
Die blaue Metrolinie in Kiew kehrte zum normalen Betrieb zurück. Der Zugverkehr wird gemäß dem Fahrplan zwischen den Stationen „Heroes of the Dnipro“ und „Teremky“ erfolgen.
Das Nationale Antikorruptionsbüro deckte ein Korruptionsschema in der Dnipropetrovsk SVA auf. Die Verluste des Staatsbudgets belaufen sich auf etwa 286 Mio. UAH. Die Verdächtigen wurden entsprechend angeklagt.
Lesen Sie auch
- ISW: Besatzungstruppen ändern die Prioritäten ihres Vorstoßes in der Donbass-Region
- Die Partisanen von „Ateş“ berichteten über eine Ansammlung von Besatzern in einer der Richtungen
- Die Ukraine hat die Angriffe auf die Rekrutierungszentren verstärkt: Was die Landstreitkräfte vorschlagen
- Der Feind griff Mykolajiw an: Es brach ein Feuer aus, es gibt Verletzte (aktualisiert)
- Angriff von Drohnen auf Charkiw: Es gibt ein Todesopfer, über 80 Personen verletzt (aktualisiert)
- In der Region Sumy blieb ein Teil der Bevölkerung aufgrund eines Angriffs der RF ohne Strom