Die GUR zeigte, wie ukrainische Drohnen russische EW- und Logistiksysteme zerstörten (Video).


Die FPV-Drohnenbetreiber der GUR des Verteidigungsministeriums der Ukraine zerstörten russischen Militärtransport und EW im Donbass
Ukrainische Spezialkräfte haben im Donbass feindliche Transport- und elektronische Kampfsysteme der russischen Truppen zerstört. Es gelang, ein modernes EW-System 'Pole-21' zu vernichten.
'Spezialkräfte zerstören Transportmittel und elektronische Kampfsysteme der Besatzung, zusammen mit dem modernen EW-System 'Pole-21'', - heißt es in der Mitteilung.
In sozialen Netzwerken wurde ein Video veröffentlicht, das die effektive Arbeit der FPV-Drohnenbetreiber der GUR des Verteidigungsministeriums der Ukraine im Donbass zeigt.
Wir erinnern daran, dass der 1049. Tag des umfassenden Krieges in der Ukraine andauert.
Die Situation an der Front
In den letzten 24 Stunden gab es insgesamt 199 Kampfbegegnungen. Die ukrainischen Verteidiger setzen weiterhin entschlossen den Versuchen des Feindes entgegen, in unser Gebiet vorzudringen, und fügen ihm durch Feuerkonter schwerwiegende Schäden zu.
Der Gegner führte in den letzten 24 Stunden 48 Luftangriffe (57 gelenkte Luftbomben) durch und setzte 837 Kamikazedrohnen ein. Zudem wurden mehr als 4.000 Beschüsse auf die Positionen unserer Truppen und auf Siedlungen durchgeführt.
Die angespannteste Situation besteht derzeit in den Bereichen Pokrowsk und Kursk.
Lesen Sie auch
- „Das ist bereits der Krieg von Trump“. Ein Vertrauter von Selenskij bewertet das Risiko der „Müdigkeit der USA“ gegenüber der Ukraine
- Die Operation der RF zur Beschuldigung der Ukraine für den Bruch des Waffenstillstands ist gescheitert - Leiter des CPD
- Der in sozialen Medien beliebte Schokoladendefizit führte zu weltweit zu Engpässen bei Pistazien
- Der Held der Ukraine erzählte, welcher Korruptionsskandal ihn empörte
- Die Besatzer haben den ehemaligen Abgeordneten Kolesnitschenko aus der Krim-Politik geworfen und er wurde… Fernsehmoderator
- Gas wird im Mai teurer: Warum die Rechnungen für Versorgungsdienste steigen werden