Liquidation der MSEK: Wie die Expertenteams zur Bewertung der Alltagsfunktionalität arbeiten werden.


Änderungen im System der Invaliditätsbewertung in der Ukraine ab 2025
Ab Anfang 2025 führt das Gesundheitsministerium der Ukraine ein neues System zur Bewertung der Alltagsfunktionalität für Menschen mit Behinderungen ein. Anstelle der Medizinisch-Sozialen Expertengremien (MSEK) werden Entscheidungen über die Feststellung der Invalidität und andere Fragen von Expertenteams getroffen.
Nach Angaben der Ministeriumsvertreter werden die Entscheidungen der Expertenteams für den Erhalt verschiedener Sozialleistungen, Renten, Hilfen und Entschädigungen verwendet. Die Teams werden aus mindestens drei praktizierenden Ärzten bestehen, die aus den besten Krankenhäusern mit umfangreicher Erfahrung ausgewählt werden. Die Anzahl der Ärzte im Team hängt von den Bedürfnissen und Besonderheiten jedes Einzelfalls ab.
Derzeit wurden über 1450 Expertenteams gebildet, die in 290 Krankenhäusern im ganzen Land arbeiten werden. Derzeit beginnt bereits die Übergabe aller Akten und Archivdokumente von MSEK an die ausgewählten Gesundheitseinrichtungen.
Im ersten Quartal 2025 werden die Expertenteams über 44.000 Fälle prüfen, die von MSEK übergeben wurden. Um den Prozess zu vereinfachen, wurden alle Fälle in ein elektronisches System eingegeben, und bereits 22.000 davon sind bereit für die vorrangige Prüfung.
Die Invaliditätsbewertung kann persönlich, aus der Ferne, schriftlich oder an dem Aufenthaltsort des Patienten durchgeführt werden, abhängig von dessen Zustand.
Lesen Sie auch
- Drohnenangriff: In Kiew brannte ein Erholungszentrum, es gibt Verletzte
- Der russische Auslandsgeheimdienst macht Europa zum Feind Nummer eins - Le Monde
- Umfrage zeigt, wie viele Polen bereit sind, freiwillig an die Front zu gehen
- Merz hat drei Prinzipien zum Krieg Russlands gegen die Ukraine offengelegt
- Syrski erklärte die kritischen Verluste der Besatzer in der Logistik
- Die USA haben ihre Bedingung für einen Waffenstillstand: Jermak über die Position der RF