Norwegen bricht eigene Rekorde beim Verkauf von Erdgas.


Norwegische Öl- und Gasunternehmen erhöhen die Gasproduktion
Die Öl- und Gasunternehmen Norwegens verzeichneten 2024 rekordverdächtige Mengen an Erdgasförderung und planen in diesem Jahr die gleiche Anzahl an Bohrungen. Der Grund dafür liegt in der Kompensation des Rückgangs der Förderung im letzten Vierteljahrzehnt.
Nach Angaben von Bloomberg sind für 2025 rund 40 Bohrungen geplant, was der Anzahl der Bohrungen im vergangenen Jahr entspricht. Eineinhalb Dutzend davon werden in der Nordsee, etwa 10 in der Norwegischen See und zwischen vier und sechs im Barentsmeer liegen, berichtet die Wirtschaftsprüfung.
Im Jahr 2022 hat Norwegen die Spitzenposition in Europa als größter Lieferant von Erdgas übernommen, nachdem die russischen Lieferströme nach der Invasion in der Ukraine eingestellt wurden.
Derzeit liefert Norwegen etwa ein Drittel des Erdgasangebots auf dem Kontinent und wird voraussichtlich eine Schlüsselposition in diesem Bereich beibehalten, da europäische Länder es als Übergangsenergiequelle im Zuge der Entwicklung der 'grünen' Bewegung nutzen.
Die Erdgasverkäufe aus Norwegen betrugen im vergangenen Jahr 124 Milliarden Normkubikmeter, was den vorherigen Rekord von 2022 mit 122,8 Milliarden Normkubikmetern übersteigt. Die Gesamtproduktion von Öl und Gas war die höchste seit 2009.
Lesen Sie auch
- Die Medien enthüllten Details eines möglichen Friedensplans für die Ukraine
- Der Import ziviler Drohnen in die Ukraine ist seit Anfang des Jahres um ein Drittel gestiegen
- In der Ukraine wird das Managementsystem für Verteidigungsressourcen nach NATO-Standards modernisiert
- Krieg im Gazastreifen: Wie die Hamas die Sterblichkeitsstatistik verzerrt - eine Studie
- Die ukrainischen Streitkräfte erklärten, warum die russischen Truppen sich von den westlichen Vororten von Pokrovsk zurückziehen
- Fehl verloren am 22. April 2025 – Generalstab der Ukrainian Armed Forces