NYT enthüllt, warum die USA der Ukraine nicht erlauben, mit westlichen Waffen tief in Russland zuzuschlagen.


US-Geheimdienste gegen Erlaubnis für die Ukraine, tief in Russland anzugreifen
Die US-Geheimdienste sind gegen die Erlaubnis für die Ukraine, mit Fernwaffen Angriffe auf Ziele tief im russischen Territorium durchzuführen. Dies berichtete die Zeitung The New York Times unter Berufung auf ihre Quellen.
Laut dem Bericht befürchten US-Geheimdienste, dass solche Aktionen Moskau zu ernsthaften Gegenmaßnahmen gegen die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten provozieren könnten. Es besteht die Möglichkeit von Angriffen mit tödlichen Folgen. Zu den möglichen Reaktionen Russlands gehören die Intensivierung von Sabotageaktionen in Europa und Angriffe auf europäische und amerikanische Militärbasen.
US-Geheimdienste sind auch der Meinung, dass die Erlaubnis für die Ukraine, solche Rechte zu erhalten, den Verlauf des Konflikts nicht beeinflussen wird. Dies liegt an der begrenzten Menge an Fernwaffen, die der Ukraine zur Verfügung stehen, und an der Ungewissheit über zukünftige Lieferungen.
Trotz wiederholter Bitten des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj um Erlaubnis zur Verwendung von westlichen Fernwaffen für Angriffe auf russisches Territorium gibt es im Westen keine einheitliche Meinung zu dieser Frage. Die Positionen verschiedener Länder und politischer Strukturen unterscheiden sich.
Während des kürzlichen Besuchs Selenskyjs in den USA und seines Treffens mit Präsident Joe Biden gab es keine neuen Erklärungen zur Erlaubnis für die Ukraine, Angriffe auf Russland mit westlichen Waffen durchzuführen.
Die russische Seite ihrerseits hofft, dass Washington "verstandesbegabt genug sein wird", um der Ukraine keine solche Erlaubnis zu geben, und betont, dass die Folgen eines solchen Schrittes "offensichtlich" wären.
Zuvor hatte ein Analyst darauf hingewiesen, dass die Erlaubnis für Fernangriffe auf russisches Territorium für die Ukraine symbolischen Charakter hat.
Lesen Sie auch
- Trump gibt kein grünes Licht: Warum die Abrams-Panzer für die Ukraine in Australien 'festhängen'
- Estland baut eine leistungsstarke Fabrik zur Herstellung von NATO-Munition
- Luftwaffe Osan: Die USA erhöhen die Anzahl der F-16-Kampfflugzeuge in Südkorea um 155%
- Das Verteidigungsministerium vereinfacht die Zusammenarbeit mit Waffenherstellern über ein 'einheitliches Fenster'
- Russland fürchtet den Verlust der Krim - Geheimdienst
- Die Nationalpolizei hat mitgeteilt, wie viel Waffen die Ukrainer deklariert haben