Der Pressesprecher des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten über die Veröffentlichung der FT: Minister Sibiga hat keine territorialen Zugeständnisse diskutiert.


Das ukrainische Außenministerium hat die Informationen entschieden zurückgewiesen, die in einem Artikel der Financial Times veröffentlicht wurden und die Bereitschaft der Ukraine zu Kompromissen mit Russland betreffen. Der Pressesprecher des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten, Heorhii Tychyi, erklärte, dass Behauptungen über Diskussionen des Außenministers Andrii Sibiga über jegliche territorialen Zugeständnisse falsch sind.
„Ich war bei jedem Treffen des Außenministers Sibiga in New York anwesend, und es gab keine Vorschläge, Diskussionen oder Anspielungen auf irgendwelche territorialen Kompromisse“, betonte Tychyi.
Dem Pressesprecher zufolge bleibt die Position des Ministers Sibiga in Bezug auf die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine unverändert. Tychyi betonte auch, dass die von der Ukraine vorgeschlagene Friedensformel der einzige realistische Weg zum Frieden ist.
Die Financial Times hatte zuvor einen Artikel veröffentlicht, in dem behauptet wurde, dass ukrainische Beamte offener für eine mögliche Feuerpause geworden seien, selbst wenn russische Truppen vorübergehend auf den besetzten Gebieten bleiben würden. Es wurde auch über die Möglichkeit eines Fortschritts der Ukraine auf dem Weg zur NATO-Mitgliedschaft durch den US-Präsidenten Joe Biden berichtet.
Das ukrainische Außenministerium widerspricht diesen Aussagen nachdrücklich und betont die Unveränderlichkeit der Position in Bezug auf die territoriale Integrität des Landes und die Notwendigkeit, das Prinzip „Nichts über die Ukraine ohne die Ukraine“ in allen Verhandlungen einzuhalten.
Lesen Sie auch
- Trump gibt kein grünes Licht: Warum die Abrams-Panzer für die Ukraine in Australien 'festhängen'
- Estland baut eine leistungsstarke Fabrik zur Herstellung von NATO-Munition
- Luftwaffe Osan: Die USA erhöhen die Anzahl der F-16-Kampfflugzeuge in Südkorea um 155%
- Das Verteidigungsministerium vereinfacht die Zusammenarbeit mit Waffenherstellern über ein 'einheitliches Fenster'
- Russland fürchtet den Verlust der Krim - Geheimdienst
- Die Nationalpolizei hat mitgeteilt, wie viel Waffen die Ukrainer deklariert haben