Tödliche Produktion: Wie das Assad-Regime den Berg in eine Bombenfabrik verwandelt hat.


Das syrische Regime nutzte den Kasjun-Berg als Fabrik für Fassbomben
Während des Bürgerkriegs in Syrien missbrauchte das Regime von Baschar al-Assad den Kasjun-Berg in der Nähe von Damaskus und verwandelte ihn in einen Ort zur Herstellung von Fassbomben. Dieses Regime kostete das Leben von Tausenden von Zivilisten.
'Das gestürzte Regime von Baschar al-Assad verwandelte den für den Besuch gesperrten Kasjun-Berg in eine Fabrik zur Herstellung von Fassbomben, die während des Bürgerkriegs in Syrien zu massiven Morden führten', berichtet die türkische Rundfunkanstalt TRT Haber.
Fassbomben werden hergestellt, indem Metallfässer mit Sprengstoff, Schrott, Nägeln und Schrauben gefüllt werden.
'Diese Bomben sind für ihre niedrigen Produktionskosten bekannt, haben jedoch eine erhebliche Zerstörungskraft. Beim Abwerfen dieser Bomben aus großer Höhe kann die Zerstörungszone zwischen 50 und 200 Quadratmetern variieren, abhängig von der Menge an Sprengstoff', merkt TRT Haber an.
Laut dem Syrischen Netzwerk für Menschenrechte (SNHR) haben die Streitkräfte des Assad-Regimes von Juli 2012 bis April 2021 Fassbomben mindestens 81.916 Mal bei Angriffen auf zivile Siedlungen eingesetzt. Dabei kamen 11.087 Zivilpersonen ums Leben, darunter 1.821 Kinder und 1.780 Frauen.
Am stärksten betroffen sind die Provinzen Damaskus, Aleppo, Daraa und Idlib. Die meisten Opfer wurden in Aleppo registriert.
Lesen Sie auch
- Drohnenangriff: In Kiew brannte ein Erholungszentrum, es gibt Verletzte
- Der russische Auslandsgeheimdienst macht Europa zum Feind Nummer eins - Le Monde
- Umfrage zeigt, wie viele Polen bereit sind, freiwillig an die Front zu gehen
- Merz hat drei Prinzipien zum Krieg Russlands gegen die Ukraine offengelegt
- Syrski erklärte die kritischen Verluste der Besatzer in der Logistik
- Die USA haben ihre Bedingung für einen Waffenstillstand: Jermak über die Position der RF