Schweiz könnte aufgrund von Putins Krieg in der Ukraine ihre Neutralität überdenken.


Die Schweiz plant, ihre Außen- und Verteidigungspolitik, die auf Neutralität basiert, zu überarbeiten. Eine Gruppe von Sicherheitsexperten, die vom Verteidigungsministerium eingesetzt wurde, empfiehlt dem Land, die Zusammenarbeit mit der NATO und der Europäischen Union zu vertiefen. Diese Empfehlungen wurden ausgesprochen, nachdem der Schweiz aufgrund ihrer Position zum Konflikt im Osten der Ukraine Druck ausgeübt wurde.
Obwohl der Bericht nicht dazu aufruft, der NATO beizutreten oder die Neutralität aufzugeben, wird empfohlen, die Zusammenarbeit mit dem Bündnis zu verstärken, die Militärausgaben auf 1% des BIP zu erhöhen und das Waffenexportverbot aufzuheben. Die aktuellen Beschränkungen beim Waffenexport haben zu einem Rückgang der Verkäufe um 27% geführt, was die Beziehungen zu anderen Ländern beeinträchtigt, die Waffen an die Ukraine liefern möchten.
Lesen Sie auch
- Die Ukraine sucht ein Vermittlungsland für die Rückkehr von Zivilisten aus russischer Gefangenschaft
- Die Streitkräfte wehren den Versuch der Russen ab, auf der Insel Bugaz zu landen und den Dnipro zu überqueren
- Trump hat ein Sanktionspaket gegen den Bankensektor der RF und 'Gazprom' entwickelt: Reuters über Details
- Das US-Außenministerium hat ein Paket für die Ausbildung und Unterstützung von F-16 für die Ukraine im Wert von 310,5 Millionen Dollar genehmigt
- Ukrainische Familien haben bereits über 62.000 Auszüge aus dem Register der Vermissten erhalten
- Die Ukraine wird keinen Frieden um jeden Preis akzeptieren: Sibiga nannte 3 Schlüsselrote Linien in den Verhandlungen mit Russland