Die Tarife von Trump haben die Beziehungen zwischen den Golfstaaten und Asien beeinflusst.


Die Verwaltung des US-Präsidenten Donald Trump führt neue Zollbeschränkungen ein, die erhebliche Auswirkungen auf die globalen Handelsströme haben. Dies führt zu einer Zunahme der politischen und wirtschaftlichen Verbindungen zwischen den Golfstaaten und Asien. Das Analysezentrum Asia House berichtet, dass der Wert des bilateralen Handels zwischen den Regionen im Jahr 2022 einen Rekordwert von 512 Milliarden Dollar erreicht hat. Es wird prognostiziert, dass der Handel zwischen den Golfstaaten und China schneller wachsen wird als mit den westlichen Staaten, und bis 2027 wird das Handelsvolumen mit China das Handelsvolumen mit dem Westen übersteigen.
Dieser Trend zeigt sich bereits in der Stärkung der diplomatischen Beziehungen zwischen Vietnam, den VAE, Malaysia, Indonesien und Saudi-Arabien. Regionale Abkommen, wie die Investitionen des saudischen Staatsfonds in das malaysische Unternehmen AirAsia und die Verhandlungen Indonesiens mit dem Königreich über die Erhöhung des Handels, sind repräsentative Beispiele für diesen Trend.
Es findet auch eine bedeutende Entwicklung des Handels zwischen den ASEAN-Ländern und dem Golfraum statt, insbesondere zwischen den VAE und Indonesien. Im Jahr 2022 erreichte das Handelsvolumen einen Höchststand von 134 Milliarden Dollar. Die Initiative des ASEAN-GCC-Gipfels, die im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde und die Zusammenarbeit zwischen den Regionen erhöhen soll, ist ebenfalls ein wichtiger Schritt in diese Richtung.
Unter den wirtschaftlichen Vereinbarungen, die kürzlich getroffen wurden, sind die Konzession der VAE an Petronas für die Erkundung von Öl und Gas in Abu Dhabi sowie ein gemeinsames Projekt zur Produktion von grünem Wasserstoff hervorzuheben. Kohlenwasserstoffe bleiben die Grundlage des Handels zwischen dem Golfraum und Asien, aber die Zusammenarbeit erweitert sich auch auf andere Bereiche wie intelligente Technologien und Bauwesen.
Auch europäische Länder zeigen zunehmendes Interesse an der Golfregion. Frankreich und Großbritannien haben bereits offizielle Besuche in den Golfstaaten durchgeführt und erweitern aktiv die wirtschaftliche Zusammenarbeit. Trotz der Risiken wie der Volatilität der Ölpreise und politischer Konflikte glauben Experten, dass die Stärkung der Verbindungen zwischen den Golfstaaten und Asien weiterhin bestehen wird und erheblichen Einfluss auf die weltweite Situation haben wird.
Lesen Sie auch
- Bildungsgutscheine: Die beliebtesten Berufe wurden genannt
- Nicht auf unsere Kosten: China warnt vor den Folgen von Abkommen mit den USA
- Verfügbare Kredite: wie Unternehmen zinsgünstige Darlehen nutzen
- Energie, Verteidigung, Innovation: Welche Sektoren beim Ukraine Recovery Conference 2025 im Vorteil sein werden
- Die Zustimmungsrate von Trump ist auf den niedrigsten Stand seit Beginn seiner zweiten Amtszeit gefallen
- Das Budget erhält eine Rekordsumme von der NBU: Die Zahl wurde genannt