Die Möglichkeit, Fehler in den Daten zum Wohnort zu korrigieren, wurde in der Anwendung eingeführt.


Das Ministerium für digitale Transformation hat einen neuen Dienst gestartet - die Änderung von Daten zum Wohnort. Dies wurde vom Pressebüro des Ministeriums in Telegram angekündigt.
Mit Hilfe des Dienstes im Register der territorialen Gemeinschaft können Daten zum Wohnort aktualisiert, Fehler im digitalen Reisepass korrigiert und eine Bescheinigung ohne Besuch einer Einrichtung und Einreichung von Dokumenten erhalten werden.
Der Dienst wird für diejenigen nützlich sein, die eine Bescheinigung mit Fehlern zum Wohnort bestellt haben, sowie für diejenigen, deren Daten im persönlichen oder kindlichen Zertifikat veraltet sind. Er wird auch für diejenigen von Nutzen sein, die keinen angegebenen Wohnsitz im digitalen Reisepass haben oder bei denen das falsche Datum der Registrierung angegeben ist.
Zu beachten ist, dass der Dienst den registrierten Wohnsitz nicht ändert, sondern nur die Daten dazu aktualisiert.
Außerdem wurde in der Anwendung ein neuer Dienst - E-Unternehmer - eingeführt, der 10 weitere Dienste vereint und die Eröffnung eines eigenen Unternehmens vereinfacht. Dieser Dienst ermöglicht es dem Unternehmer, die erforderlichen Dienstleistungen für verschiedene Arten von Kleinunternehmen wie Cafés, Schönheitssalons, Geschäfte, IT selbst auszuwählen. Dazu füllt der Nutzer einen Fragebogen aus, der dabei hilft, den Dienstleistungssatz zu präzisieren.
Zu den weiteren neuen Diensten, die in Kürze in der Anwendung verfügbar sein werden, gehören Heirats-, Scheidungs- und Namensänderungsbescheinigungen.
Lesen Sie auch
- Wird es wie ChatGPT sein? In 'Diia' wird ein KI-Assistent für den Erhalt von Dienstleistungen erscheinen
- In Großbritannien wurde ein Cyberangriff auf den Rechtsdienstleistungsdienst durchgeführt: 2 Millionen Daten gestohlen
- Microsoft bringt alte Dateitransfertechnologien zurück in Windows 11
- Das 'Reserv+' hat neue Aufschübe erhalten
- Vor dem Einsatz im Militär wurde die mobile Werkstatt für Drohnen zugelassen: Wie sieht sie aus
- Lifecell und PrivatBank haben einen Dienst gestartet: Wer kann die virtuelle SIM-Karte nutzen