Das ukrainische Außenministerium kommentiert den "Friedensplan" von Scholz.


Das ukrainische Außenministerium äußert sich zu Friedensinitiativen
Das ukrainische Außenministerium hat seine Position zu möglichen Friedensinitiativen klar definiert und reagiert insbesondere auf Berichte über den "Friedensplan" des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz.
Der Pressesprecher des Außenministeriums, Georg Tichy, erklärte bei einer Pressekonferenz, dass die Ukraine Standardverfahren zur Erreichung des Friedens habe, wie die Friedensformel und den Gipfelprozess.
"Unsere Position ist sehr klar, deutlich, einfach: Es gibt eine Friedensformel, es gibt einen Gipfelprozess, es gibt Zwischentreffen dazwischen", sagte Tichy.Er betonte auch, dass alle Länder, die zur Schaffung eines gerechten und langfristigen Friedens beitragen möchten, sich diesem Prozess anschließen können.
Der Pressesprecher des Außenministeriums betonte, dass der Friedensprozess inklusiv und offen für verschiedene Positionen sei. Die Ukraine verteidigt jedoch ihre eigenen Prinzipien.
Tichy merkte an, dass das Außenministerium die verschiedenen Friedensinitiativen und Vorschläge aufmerksam verfolgt. Sie kommunizieren mit Partnern und überzeugen sie, sich dem Prozess der Friedensformel anzuschließen, um gemeinsame Positionen zu finden.
Es sei daran erinnert, dass am 9. September die italienische Zeitung La Repubblica über Vorbereitungen von Scholz für einen "Friedensplan" berichtete, der territoriale Zugeständnisse seitens der Ukraine umfassen könnte.
Lesen Sie auch
- Die neue Botschafterin der USA in der Ukraine wurde Julia Davis ernannt
- Trump hat wichtige Umstellungen in der Verwaltung vorgenommen: Wer wird Walz Platz einnehmen
- In der Ukraine wurden russische Vermögenswerte im Wert von 20 Milliarden UAH beschlagnahmt
- Die NATO beginnt mit einer institutionellen Prüfung des militärischen Bildungssystems der Ukraine
- Die Besatzer haben fast 360.000 Archivdokumente aus Cherson gestohlen
- Das ist kein Teil der Show: Außenminister von Luxemburg kritisierte Putins 'Waffenruhe'