Die Ukraine bewahrt die Ernte von Gemüse und Früchten in Europa am schlechtesten.


Die Ukraine hat die höchsten Verluste an gesammelten Früchten und Gemüse in Europa
In der Ukraine sind die Verluste an gesammelten Früchten und Gemüse in Europa am höchsten, die 40 % betragen, wegen fehlender geeigneter Lager.
Verluste aufgrund fehlender geeigneter Lager
Der Grund für die hohen Verluste ist das Fehlen von ordnungsgemäß ausgestatteten Lagerräumen für die Lagerung. Hohe nachernteverluste sind einer der Schwachpunkte des ukrainischen Sektors für frisches Gemüse und Obst. Die Entwicklung des Obst- und Gemüsesektors könnte ein mächtiges Instrument zur Wiederherstellung der Wirtschaft und zur Entwicklung ländlicher Gebiete sein, berichtet AgroPolit.com unter Berufung auf Daten des Ministeriums für Agrarpolitik.
Probleme des Obst- und Gemüsesektors
Es wird durch ein niedriges Maß an Mechanisierung im Vergleich zur EU, einen Mangel an Lagerräumen, das Fehlen notwendiger Zertifikate für den Export in die EU bei kleinen und mittleren Betrieben sowie einen begrenzten Zugang zu Absatzmärkten gehemmt.
Die Rolle der Kühlkette-Logistik
Ein weiterer wichtiger Schwachpunkt sind die hohen Verluste an nachernte Obst- und Gemüseprodukten aufgrund fehlender ordnungsgemäß ausgestatteter Lager, was durch die Förderung der Kühlketten-Logistik als nachernte Kapazität gelöst werden kann.
Verkauf der produzierten Produkte
Was den Verkauf der produzierten Früchte und Gemüse betrifft, so haben kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe oft nicht die notwendigen Zertifikate für den Export in EU-Länder und auch keinen ständigen Zugang zum Markt, insbesondere den Kontakt zu zahlreichen Vertriebskanälen, was es ihnen ermöglicht, von lokalen Märkten im Freien zu Händlern zu wechseln.
Lesen Sie auch
- Verluste des Feindes zum 25. April 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Russland hat unter dem Deckmantel eines massiven Angriffs mit Sturmangriffen begonnen – Selenskyj
- Russland hat mit 'Shahed'-Drohnen auf Charkiw angegriffen: In der Stadt sind Brände ausgebrochen
- Sondertribunal für Russland: die Vereinbarung kann in Kürze unterzeichnet werden
- Die Frontlinie am 24. April 2025. Bericht des Generalstabs
- Aggressor - Macron wandte sich nach dem russischen Angriff auf die Ukraine an Trump