Die Ukraine spürt einen ernsthaften Fachkräftemangel aufgrund von Mobilisierung und Umsiedlung: Wen suchen sie und was bieten die Arbeitgeber an.


Der ukrainische Arbeitsmarkt befindet sich in einer recht schwierigen Situation, wie die Ergebnisse von OLX und der EBA zeigen. Langwierige Mobilisierungsmaßnahmen haben zu Personalmangel in über zwei Dritteln der Unternehmen geführt. Nur ein Drittel von ihnen blickt optimistisch in die Zukunft, weshalb Experten eine nicht sehr günstige Perspektive prognostizieren.
Der größte Mangel an Arbeitskräften ist in Fachberufen (63%) zu spüren, im Vergleich zu mittlerem Personal (35%). Einige Arbeitgeber suchen nach Auswegen, indem sie sich an Jugendliche oder sogar Rentner wenden und mit Bildungseinrichtungen zusammenarbeiten. Allerdings ziehen nur 13% der Unternehmen in Betracht, Ausländer als mögliche Lösung des Personalproblems zu beschäftigen, da sie der Meinung sind, dass Sprachbarrieren bestehen.
Die Untersuchungen von OLX und EBA haben ergeben, dass auf dem ukrainischen Arbeitsmarkt in den meisten Unternehmen ein Personalmangel besteht, der sich negativ auf deren zukünftige Entwicklung auswirken kann. Arbeitgeber suchen bereits nach verschiedenen Möglichkeiten zur Lösung des Problems, aber ein erheblicher Teil von ihnen ist aus verschiedenen Gründen nicht bereit, ausländische Arbeitnehmer einzustellen. Die Personalkrise kann ernsthafte Folgen für die Wirtschaft in der Zukunft haben.
Lesen Sie auch
- Entscheidung der PFG: Für Vertriebenen wurde eine neue Methode zur Berechnung der Wohnbeihilfe eingeführt
- WSJ: Putin bereitet sich auf einen Sommer ununterbrochener Angriffe auf die Ukraine vor
- Schwankungen der Hryvnia und neuer Trend: Die NBU hat den Kurs von Euro und Dollar zum 7. Juli festgelegt
- Die Pensionskasse hat eine neue Regel für Veteranen eingeführt: Viele blieben ohne Zahlungen
- Steuerkopfschmerzen der Vergangenheit: Für Einzelunternehmer wurde eine neue Funktion eingeführt
- Ökonomen bewerteten, wie viel Erwerbsbevölkerung die Ukraine verloren hat