Ukrainer im Ausland können Strafen von der TCK neu bezahlen: Was bekannt ist.


Ukrainer, die sich im Ausland befinden, können Strafen von der TCK fernab bezahlen. Dies teilte die stellvertretende Ministerin für Verteidigung im Bereich Digitalisierung, Kateryna Tshernohorenko, mit. Der Gesetzentwurf Nr. 12093 sieht vor, dass jeder Bürger die Strafe in zwei Klicks über das System Reserv+ bezahlen kann. Der Gesetzentwurf wurde derzeit vom Ausschuss für Rechtsordnung der Obersten Rada empfohlen. Wenn der Gesetzentwurf in den ersten beiden Lesungen unterstützt wird, wird er den Bürgern zur Nutzung über Reserv+ zur Verfügung stehen.
Laut den Worten der Abgeordneten ermöglicht der Gesetzentwurf den Versäumern, beim freiwilligen Eingeständnis des Verstoßes und der Zahlung der Strafe einen Rabatt von 50 % zu erhalten. Außerdem wird das Gesetzesprojekt die Beschaffung von Dokumenten für junge Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren erleichtern und ukrainischen Staatsbürgern im Ausland helfen, negative Folgen wie die Sperrung von Bankkonten und die Beschlagnahme von Eigentum zu vermeiden.
Das Gesetzentwurf Nr. 12093 wird es also Ukrainern im Ausland ermöglichen, Strafen von der TCK bequem über das System Reserv+ zu bezahlen. Darüber hinaus bietet das Gesetz die Möglichkeit eines Rabatts von 50 % für Versäumer, die ihr Vergehen anerkennen und die Strafe freiwillig bezahlen, was den Prozess der Dokumentenerlangung für die junge Bevölkerung erleichtert und ernsthafte Folgen für Ukrainer im Ausland vermeidet.
Lesen Sie auch
- Schmigal skizzierte die 'roten Linien' der Ukraine in den Verhandlungen mit den USA über Mineralien
- Selenskyj nannte die Prioritäten der Ukraine vor dem Treffen in Ramstein
- Trump hat die Zölle für China rekordhoch angehoben und den restlichen Ländern Erleichterungen gewährt
- Selenskyj erzählte, wie viele Chinesen an dem Krieg auf der Seite Russlands teilnehmen können
- Die EU bereitet eine massive Erhöhung der Munitionslieferungen für die Ukraine vor
- Bis zu 640 Hryvnia pro Kilo: Wie sich die Preise für Rindfleisch, Schinken und Speck vor Ostern verändert haben