Ukrainische Banken verzeichnen Zufluss von Kundengeldern - NBU.


Banken verzeichnen Zufluss von Kundengeldern - NBU
Die Nationalbank der Ukraine hat bekannt gegeben, dass die Banken einen Zufluss von Kundengeldern verzeichnet haben. Dies geht aus den Ergebnissen der quartalsmäßigen Umfrage der NBU zur Bankenfinanzierung hervor.
Laut NBU erhöhte sich im II. Quartal das Volumen der Gelder sowohl von Haushalten und Unternehmen als auch von Großkundenfinanzierung. Die Finanzinstitute prognostizieren, dass das Wachstum weiterhin bestehen bleibt, außer bei der Großkundenfinanzierung, deren Volumen abnehmen wird.
Es wurde festgestellt, dass die durchschnittlichen Finanzierungskosten im II. Quartal weiter gesunken sind. Dies wurde vom größten Anteil der Befragten seit dem II. Quartal 2021 berichtet. Der Rückgang wird auch im nächsten Quartal anhalten.
Zudem hat sich der Anteil der Fremdwährungsfinanzierung verringert und wird laut den Banken auch weiterhin sinken. Die Laufzeit der Finanzierung wurde im dritten Quartal in Folge etwas verkürzt, während im II. Quartal weniger Finanzinstitute als zuvor darüber berichtet haben.
Außerdem ist das Gesamtkapitalvolumen der Banken in den letzten 12 Monaten gestiegen. Drei Viertel der Befragten erwarten, dass dieser Trend bestehen bleibt.
Die Rentabilität bleibt der bestimmende Faktor für die Erhöhung des Kapitalvolumens in naher Zukunft.
Lesen Sie auch
- Ukrainische Marine-Drohnen haben zum ersten Mal zwei Su-30 abgeschossen: Budanow enthüllte die Details der historischen Operation
- Wie wichtig die schwedischen Combat Boat 90 für die Ukraine sind: Erklärung des Militärs
- Das Berufungsgericht der USA hat die Entscheidung zur Wiederherstellung der Arbeit von 'Voice of America' blockiert
- Frosch im kochenden Wasser: US-Admiral hat besorgniserregende Erklärung zum Krieg mit China um Taiwan abgegeben
- Zwei Flugzeuge am Tag: Selenskyj äußert sich zu den Erfolgen der ukrainischen Streitkräfte und der Bereitschaft zum Waffenstillstand
- Diplomat erklärt, dass Russland einen Schlagstock zur Offensive gegen die baltischen Staaten und Polen formt