Stromabschaltung am 3. August: 'Ukrenergo' gibt Zeitplanprognose ab.


Stromausfälle sind morgen nicht vorhersehbar
Am morgigen 3. August sind keine Stromausfälle vorhersehbar. Dies wird vom Pressedienst der NEC 'Ukrenergo' mitgeteilt.
Das Unternehmen empfiehlt die Verwendung leistungsstarker elektrischer Geräte von 11:00 bis 15:00 Uhr. Im Falle von Änderungen wird eine zusätzliche Meldung erfolgen.
Am Samstag, dem 3. August, werden keine Stromausfälle durchgeführt.
«Morgen, am 3. August, werden keine Abschaltungen erfolgen. Wenn möglich, empfehlen wir die Verwendung leistungsstarker Elektrogeräte von 11:00 bis 15:00 Uhr», so das Unternehmen 'Ukrenergo'.
Im Falle einer Änderung der Situation verspricht das Unternehmen über zusätzliche Einschränkungsmaßnahmen zu informieren.
Es sei daran erinnert, dass sich die Lage im ukrainischen Energiesystem verbessern wird. Dabei ist die Bedrohung neuer feindlicher Beschüsse zu beachten, erklärte Energieminister Herman Galushchenko.
Übrigens plant DTEK, bis Oktober 60-70 % der verlorenen Generierung, die sie aufgrund der russischen massiven Beschüsse im Frühjahr dieses Jahres erlitten hat, wieder in Betrieb zu nehmen.
Außerdem prognostiziert 'Ukrenergo' eine Verringerung der Stromausfälle von August bis Oktober. Der Leiter von 'Ukrenergo', Vladimir Kudritsky, betonte, dass der Strommangel im Energiesystem der Ukraine im Laufe von August, September und Oktober allmählich abnehmen wird, vorausgesetzt, dass es keine neuen umfangreichen Beschießungen gibt.
Lesen Sie auch
- Über ein Jahr lang wurde der Krieger als vermisst angesehen. Lassen Sie uns Ruslan Vitryk erinnern
- An der Front ist der Schauspieler des Dnipro Jugendtheaters Maxim Kovtun gefallen
- Frost kehrt zurück: Meteorologe Didenko warnt die Ukrainer vor Temperaturschwankungen
- Russland hat Saporischschja mit Drohnen angegriffen: Die Zahl der Verletzten ist gestiegen (aktualisiert)
- Die Krim unter Drohnenangriff: Explosionen in der Nähe des Flughafens halten an (Video)
- 2. Mai: Welcher Feiertag ist heute, Traditionen und Verbote