Man lehnt die Zeitumstellung ab: das letzte Argument gegen die 'Sommer-' und 'Winterzeit'.
29.05.2025
5581

Journalist
Schostal Oleksandr
29.05.2025
5581

Die Welt lehnt die saisonale Zeitumstellung ab
Von 200 Ländern der Welt praktizieren nur 60 weiterhin die saisonale Zeitumstellung, während sich 140 Länder davon abhalten. Der letzte Übergang zur Sommerzeit fand im März 2025 in Nordamerika statt, während die Länder der Südhalbkugel im April zur Standardzeit zurückkehrten.
Die Europäische Union prüft seit 2019 die Möglichkeit, die Zeitumstellung abzuschaffen, doch die Entscheidung ist aufgrund von Differenzen im Europäischen Rat vorerst ausgesetzt. Einige europäische Länder, wie Russland, Island und Weißrussland, haben bereits vollständig auf die saisonale Zeitumstellung verzichtet.
Schädliche Auswirkungen der Zeitumstellung
Studien zeigen, dass die Zeitumstellung zu Herzinfarkten, Schlaganfällen und Schlafstörungen führen kann. Wissenschaftler raten, eine konstante Standardzeit zur Erhaltung der Gesundheit zu verwenden. Die wirtschaftlichen Vorteile der Zeitumstellung haben sich als Mythos herausgestellt, doch die Abschaffung dieser Praxis findet zunehmend Unterstützung in der Gesellschaft.
Die meisten Länder der Welt haben auf die Zeitumstellung verzichtet, und in Europa wird seit 2019 die Möglichkeit diskutiert, diese Praxis abzuschaffen. Wissenschaftliche Studien bestätigen die schädlichen Folgen der Zeitumstellung für die Gesundheit, was immer mehr Länder dazu bringt, über einen Verzicht auf diese Praxis nachzudenken.
Lesen Sie auch
- Bargeld ist nach wie vor beliebt - die NBU nannte den häufigsten Schein
- Salz mit Geschichte – in der Ukraine wird ein Jahrtausende altes Vorkommen wiederhergestellt
- Erstmals in der Geschichte Polens – welche Entdeckung das Land wohlhabender machen wird
- Der Stahlumschlag hat sich im Hafen von Odeschyna wiederbelebt - was bedeutet das?
- Ein neues Wort in der Energiewirtschaft - Wo eine natürliche Wasserstoffquelle gefunden wurde
- Ukrainer geben Schrott im Juli gewinnbringend ab - Wie viel kostet 1 kg Schrott